Kindergarten Wald

Der Kindergarten in Wald hat zwei Gruppen: die Hasen- und die Igelgruppe. Gebaut wurde er in den Jahren 1956/57, renoviert und erweitert im Jahr 1996, so dass nun zwei sehr schön eingerichtete Gruppenräume den Kindern zur Verfügung stehen. Ziel unserer Einrichtung ist es, die Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern und zu begleiten.


Adresse und Kontakt: Evang. Kindergarten, Wald 80, 91710 Gunzenhausen, Tel. 09831/80182
Leitung der Einrichtung: Anna-Maria Manske
Träger: Kirchengemeinde Wald
Unsere Öffnungszeiten:
Mo-Do 7.15 bis 15.30 Uhr
Freitag: 7.15 bis 12.30 Uhr
Es dürfen gemäß der Betriebserlaubnis nur Kinder ab 2 Jahren angenommen werden.
Da die Kosten für Betreuung und Förderung in den Kindertagestätten steigen, mussten 2021 auch die Beiträge angepasst werden. Die neuen Elternbeiträge, die ab 1.September 2021 gelten, wurden am 23.März 2021 vom Kirchenvorstand beschlossen (siehe Tabelle). Bei Kindern von 3 bis 6 Jahren übernimmt der Staat 100 Euro des monatlichen Beitrages. Bei Kindern unter 3 Jahren kann beim Zentrum Bayern Familie und Soziales z.B. aus finanziellen Gründen ein Antrag auf Übernahme des monatlichen Beitrages gestellt werden.
Monatlicher Elternbeitrag (12 Monate jährlich) | |||
in Euro | Regelkinder | 0-3-jährige | Geschwisterkind |
>3-4 Std. | 80,00 | 80 | 70 |
>4-5 Std. | 88,00 | 88,00 | 78 |
>5-6 Std. | 96,00 | 96,00 | 86 |
>6-7 Std. | 104,00 | 104,00 | 94 |
>7-8 Std. | 112,00 | 112,00 | 102 |
>8-9 Std. | 120,00 | 120,00 | 110 |
Für das 2.Kind, das gleichzeitig den Kindergarten besucht, werden 10 Euro weniger erhoben, für das 3.Kind, das mit den beiden Geschwistern gleichzeitig den Kindergarten in Wald besucht, wird nur ein monatlicher Beitrag von 20 Euro erhoben.
Hier sehen Sie das Team des Kindergartens. Obere Reihe: Gabi Schmidt, Doris Pfeuffer, Katrin Bauer. Mittlere Reihe: Hildegard Müller-Haderlein, Anna-Maria Manske, Stefanie Böck. Untere Reihe: Karin Kelber, Heidi Beierlein und Renate Schnitker.

Es folgen Bilder von den Renovierungsarbeiten in beiden Gruppenräumen des Kindergartens 2022, von der neuen Wasser- und Matschanlage im Garten und von der Verabschiedung der vorherigen und Begrüßung der neuen Kindergartenleiterin im September 2020.




